Frühlingsgefühle trotz kalter Temperaturen


Schellenten

Die traditionelle Endjahresexkursion führte dieses Jahr einmal auf neue Wege. So fanden sich frühmorgens mehr als ein Dutzend Birderinnen und Birder ein, um die Strecke von Pfäffikon SZ über den Seedamm nach Rapperswil unter die Füsse  zu nehmen. Nach der Begrüssung und einer kurzen Einleitung durch das Leitungsduo Berta und Urs wurde auch prompt die erste dunkelgefärbte Ackermöwe gemeldet - Beweis dafür, dass nebst eigentlich guten ornithologischen Kenntnissen auch Phantasie, Humor und gute Laune gerne gesehene Begleiter waren. Speziell zu erwähnen ist sicher die Beobachtung eines Ohrentauchers auf angenehm kurze Distanz und die ausführlichen Beobachtungen von Schellenten. Sie bewiesen unmissverständlich, dass auch Wintergäste bereits den Frühling spüren können. Da mit der Zeit Hände, Füsse und andere Körperteile klar meldeten, dass die Temperaturen winterlich waren, wurde die vorgeschlagene Einkehrpause gerne zum Aufwärmen und fachsimpeln genutzt.

 

Schwarzhalstaucher ganz alleine unterwegs?

Kommentare sind geschlossen